| Unser Team > Das Herzstück der Praxis. | Standort > Wie Sie uns problemlos finden. | Kooperationen > Unsere wichtigsten Partner. |
Klein aber fein – unsere Philosophie
In unserem gut erreichbaren Praxisstandort in München-Nymphenburg haben wir den Anspruch unsere regionalen und überregionalen Patienten mit exzellenter ärztlicher Leistung nachdem neusten Stand der Orthopädie zu versorgen.
Wir sind klein und fein und arbeiten mit modernster Technik der Orthopädie. Die Merkmale der Praxis Dr. Radke ist das herausragende Engagement für seine Patienten, die Qualifikation aller Mitarbeiter und das alles in einem gepflegten Ambiente.
Kurze Wege, schnelle Termine und zügige Abklärung haben oberste Priorität. Unsere Leistungen ergänzen wir bei Bedarf durch ein ausgesuchtes fachärztliches Kooperationsnetzwerk.
Wir hören Ihnen zu und werden mit Ihnen den richtigen Behandlungsweg finden. Das führt zu der Patienten Zufriedenheit, die Sie zurecht erwarten und die uns weit über unseren Standort hinaus bekannt gemacht hat.
Ärzte

PD Dr. med. Stefan Radke
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit langjähriger klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung habe ich mich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates spezialisiert. Mein Schwerpunkt liegt in der modernen Arthrosebehandlung, gelenkerhaltenden Therapien sowie dem endoprothetischen Ersatz von Hüft- und Kniegelenken.
Neben meiner Tätigkeit in der Praxis bin ich wissenschaftlich aktiv und habe mich im Rahmen meiner Habilitation intensiv mit der Diagnostik und Therapie von Durchblutungsstörungen des Knochens auseinandergesetzt. Der Transfer aktueller Forschungsergebnisse in die tägliche Patientenversorgung ist mir ein besonderes Anliegen.
Fachliche Schwerpunkte
- Allgemeine Orthopädie
- Arthrosebehandlung – konservativ (Physiotherapie, Injektionen mit Hyaluronsäure, PRP, Kortison) und operativ
- Endoprothetik von Hüfte und Knie (künstliches Gelenk, Kurzschaftprothesen, minimalinvasive Verfahren)
Ärztliches Selbstverständnis
Mir ist wichtig, jede Patientin und jeden Patienten ganzheitlich zu betrachten. Ich nehme mir Zeit für eine ausführliche Diagnostik, um die Ursache der Beschwerden zu verstehen und eine individuell zugeschnittene Therapie zu entwickeln.
Dabei gilt:
- So konservativ wie möglich, so operativ wie nötig.
- Transparente Beratung: Ich erläutere Chancen, Grenzen und Alternativen jeder Behandlung.
- Moderne Methoden: Einsatz aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und technischer Innovationen.
Wissenschaft und Lehre
- Habilitation im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie
- Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen
- Engagement in der ärztlichen Weiterbildung und studentischen Lehre
Mitgliedschaften (Auswahl)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE)
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)

Wolfgang Orth
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Wolfgang Orth ist erfahrener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit besonderem Schwerpunkt auf der konservativen Behandlung orthopädischer Erkrankungen sowie der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten Beschwerden des Bewegungsapparates. Durch seine langjährige Tätigkeit in Klinik und Praxis verfügt er über eine breite Expertise in Diagnostik, Therapie und Prävention orthopädischer Krankheitsbilder.
Seine ärztliche Haltung ist geprägt von Sorgfalt, Empathie und Klarheit: Jeder Patient soll nicht nur medizinisch bestmöglich versorgt, sondern auch verständlich und umfassend informiert werden.
Fachliche Schwerpunkte
- Konservative Orthopädie
- Behandlung von Arthrose und Gelenkbeschwerden
- Therapie von Rücken- und Bandscheibenproblemen
- Einsatz von Infiltrationen und physikalischen Therapien
- Unfallchirurgie & Akutversorgung
- Diagnostik und Behandlung von Frakturen, Prellungen, Sportverletzungen
- Sportorthopädie
- Behandlung von Überlastungsschäden, Sehnen- und Bandverletzungen
- Individuelle Trainings- und Belastungssteuerung
- Prävention & Nachsorge
- Bewegungs- und Haltungsanalyse
- Begleitung bei Rehabilitationsmaßnahmen
Ärztliches Selbstverständnis
Dr. Orth verfolgt das Prinzip:
„So wenig belastend wie möglich, so wirksam wie nötig.“
Er legt Wert auf eine gründliche Untersuchung, eine klare Diagnose und eine verständliche Beratung, damit jede Patientin und jeder Patient eine fundierte Entscheidung für die passende Behandlung treffen kann.
Engagement
- Mehrjährige klinische Erfahrung in orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilungen
- Kontinuierliche Weiterbildung in konservativen Therapieverfahren
- Regelmäßige Teilnahme an Fachkongressen und Fortbildungen

Dr. med. Andreas Ernstberger
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Ernstberger verstärkt das Team der Orthopädie Dr. Radke in München als engagierter und erfahrener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Seine fundierte Ausbildung erreichte er als Assistenzarzt im traditionsreichen Krankenhaus Barmherzige Brüder in München, wo er umfassende klinische Erfahrung in der konservativen wie auch operativen Versorgung orthopädischer und unfallchirurgischer Krankheitsbilder sammelte.
Sein ärztlicher Ansatz ist geprägt von präziser Diagnostik, verständlicher Beratung und individuell abgestimmter Therapie – stets mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und die Lebensqualität seiner Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Fachliche Schwerpunkte
- Konservative Orthopädie
- Arthrosebehandlung mit Hyaluronsäure, PRP und weiteren Injektionstherapien
- Therapie von Rücken- und Bandscheibenbeschwerden
- Physikalische und manuelle Therapieverfahren
- Unfallchirurgie
- Versorgung akuter Verletzungen und Frakturen
- Sportorthopädie
- Behandlung von Überlastungsschäden, Sehnen- und Bandverletzungen
- Individuelle Trainings- und Belastungsberatung
- Prävention und Nachsorge
- Haltungs- und Bewegungsanalysen
- Rehabilitationsbegleitung nach Verletzungen und Operationen
Ärztliches Selbstverständnis
Dr. Ernstberger steht für eine patientenzentrierte Orthopädie, die den Menschen als Ganzes sieht. Sein Leitgedanke lautet:
„Die beste Therapie entsteht im Dialog – zwischen ärztlicher Erfahrung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten.“
Engagement und Weiterbildung
- Mehrjährige klinische Tätigkeit an den Barmherzigen Brüdern in München
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in konservativen und interventionellen Therapieverfahren
- Teilnahme an Fachkongressen der Orthopädie und Unfallchirurgie
Warum wir ?
In der Orthopädie Dr. Radke in München ist es uns wichtig, nicht nur modernste Medizin und individuelle Behandlungskonzepte anzubieten, sondern auch Wertschätzung zu leben. Unser täglicher Einsatz wäre ohne das Vertrauen, die Zusammenarbeit und die Unterstützung vieler Menschen nicht möglich.
Medizin ist immer ein Miteinander – zwischen Ärzten, Team, Patienten und Partnern. Dieses Miteinander prägt die Philosophie unserer Praxis.
Deshalb nehmen wir uns bewusst Zeit, Wertschätzung nicht nur zu empfinden, sondern auch in unserer Haltung, in unserer Kommunikation und in unserer Praxisorganisation sichtbar zu machen.

Unser Team


Elton
Medizinischer Fachangestellter

Manuela
Medizinische Fachangestellte

Melanie
Medizinische Fachangestellte
in Elternzeit

Carmen
Telefonmanagement

Brigitte
Krankenschwester

Susanne
Rezeption
Standort
Praxis
Adresse:
Arnulfstraße 295 (Romanplatz), 80639 München
Tram:
12, 16 und 17 Haltestelle Romanplatz, danach 2 min zu Fuß
Bus:
51 Haltestelle Romanplatz von dort sind es 2 min zu Fuß
Auto:
Parkmöglichkeiten bestehen stadteinwärts zwischen Sparkasse und ESSO Tankstelle, stadtauswärts am Wertstoffhof mit einer max. Gehstrecke zur Orthopädie Dr. Radke von 5-10 min.
TelePraxis
Sie können uns auch per Video-/Telefonsprechstunde in unserer TelePraxis erreichen.
Terminvereinbarung unter: 08932223555
Einzelheiten zum Ablauf erhalten Sie telefonisch.
Bitte halten Sie Ihre E-mail Adresse bereit.
Unsere Partner
Benedictus Krankenhaus Tutzing
Das Benedictus Krankenhaus in Tutzing ist ein mehrfach prämiertes Haus mit endoprothetischer Spezialabteilung. Die Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit erlauben alle Optionen der endoprothetischen Versorgung. Durch die hervorragende Infrastruktur des Krankenhauses ist für Ihre Sicherheit bei allen operativen Eingriffen rund um die Uhr gesorgt.

Institut für Physikalische Therapie Isabel Gebhardt
Seit Jahren verbindet uns eine enge Zusammenarbeit mit Isabel Gebhardt und Lydia Meier-Gassner. Unser Arthrosemanagment basiert auf einer engmaschigen krankengymnastischen Anleitung zur Eigenbeübung vor und nach der Operation bei Arthrose.
Mit dem Institut für physikalische Therapie lassen sich diese Konzepte zum einen durch die persönliche und jahrzehntelange Erfahrung, aber auch durch einen exquisiten Gerätepark des Instituts besonders gut umsetzen.
Ein angenehmes Ambiente zum Wohl des Patienten unterstreicht die gelebte Individualität des von uns praktizierten Arthrosemanagments.

