Arthrosebehandlung - Orthopaedie Dr. Radke München

Allgemeine Orthopädie >
Umfassende Diagnostik bei allen Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates
Injektionsbehandlung >
Eine wichtige Säule zur Behandlung von Arthrose
Operativer Schwerpunkt >
Was wir machen, wenn alle konservativen Behandlungsmethoden ausgeschöpft sind

Arthrosebehandlung

Arthrose gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates. Sie entsteht durch den fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels und betrifft häufig Knie, Hüfte, Schulter, Hände und Wirbelsäule. Typische Beschwerden sind Schmerzen, Steifigkeit, Schwellungen und zunehmende Bewegungseinschränkungen.
In der Orthopädie Dr. Radke bieten wir ein umfassendes Spektrum an modernen Therapien zur Schmerzlinderung, Funktionsverbesserung und Verlangsamung des Krankheitsverlaufs – individuell angepasst an Ihre Situation und Lebensumstände.

Ziele der Arthrosebehandlung

  • Schmerzen lindern
  • Beweglichkeit erhalten oder verbessern
  • Fortschreiten der Gelenkschädigung verlangsamen
  • Operation möglichst lange hinauszögern
  • Lebensqualität im Alltag steigern

Diagnostik bei Arthrose

Eine präzise Diagnose ist Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung. Wir nutzen:

  • Anamnese und klinische Untersuchung
  • Bildgebung: digitales Röntgen, Ultraschall oder MRT
  • Funktionsanalyse: Achsstellung, Bewegungsumfang, Gangbild

Konservative Behandlungsmöglichkeiten

  1. Physiotherapie & Bewegungstherapie
    • Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung der Gelenkführung
    • Schulung gelenkschonender Bewegungen
  2. Medikamentöse Therapie
    • Schmerzmittel und entzündungshemmende Präparate
    • Begleitend zur Akuttherapie oder über längere Zeiträume in niedriger Dosierung
  3. Injektionstherapie
    • Hyaluronsäure zur Verbesserung der Gelenkflüssigkeit
    • PRP (plättchenreiches Plasma) zur biologischen Stimulation von Heilungsprozessen
    • Kortison bei akuten Entzündungen zur schnellen Linderung
  4. Physikalische Verfahren
    • Stoßwellentherapie, Magnetfeld- oder Elektrotherapie
    • Wärme- und Kälteanwendungen je nach Stadium
  5. Lebensstil- und Alltagsanpassung
    • Gewichtsreduktion zur Entlastung der Gelenke
    • Gelenkschonende Sportarten wie Radfahren oder Schwimmen
    • Ergonomische Hilfsmittel im Alltag

Operative und gelenkerhaltende Optionen

Wenn konservative Therapien nicht mehr ausreichen, können gelenkerhaltende Operationen (z. B. Achskorrekturen oder Knorpeltherapien) sinnvoll sein. Bei fortgeschrittener Arthrose steht die Implantation einer Endoprothese (künstliches Gelenk) zur Verfügung.

Langzeitergebnisse

Moderne Arthrosetherapien können Beschwerden über Jahre kontrollieren und Operationen hinauszögern. Bei rechtzeitiger und konsequenter Behandlung lässt sich die Lebensqualität langfristig sichern. Gelenkersatzoperationen bieten zusätzlich exzellente Ergebnisse mit hoher Haltbarkeit (über 90 % Standzeit nach 20 Jahren).

Unser Anspruch

Wir entwickeln für jede Patientin und jeden Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept – von konservativ bis operativ. Dabei kombinieren wir moderne Diagnostik, evidenzbasierte Medizin und individuelle Beratung, um Ihnen die beste Entscheidung für Ihre Gelenkgesundheit zu ermöglichen.

Gerne beraten wir Sie hierzu in der Sprechstunde.

E-Mail: praxis@orthopaedie-radke.de

Telefon: 089-32223555

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner